Zerti­fi­ziert repro­du­zier­bares 3D-Drucken – Zerti­fi­zie­rung von Filament und Druck­pro­zess durch TÜV SÜD

Der durch die LEHVOSS Gruppe und Ultimaker beauftragte TÜV SÜD hat den 3D-Druckprozess, in der Kombination von LUVOCOM® 3F-Filament und Ultimaker-Drucker, zertifiziert. Dies beinhaltet die Mate­ri­al­ei­gen­schaften, die Prüf­kör­per­her­stel­lung – inklusive der Abmes­sungs­to­le­ranzen, die Herstellung des Filamentes und den Druckprozess. Weiterhin wurden die Emissionen während des Druckvorgangs gemessen.

In allen Punkten erfüllt der Druckprozess die von TÜV SÜD erstellten Anforderungen. Die Prüfgrundlage „Repro­du­zier­barer 3DP-Bauprozess“ referenziert existierende und entstehende 3D-Druck-Standards. Damit sind das geprüfte LUVOCOM 3F PAHT® 9825 NT, ein unverstärktes Hochleistungs-Polyamid, und der Ultimaker S5 Pro Bundle, das weltweit erste von TÜV SÜD zertifizierte System im Bereich Fused Filament Fabrication (FFF).

Die LEHVOSS Gruppe bietet auf Basis ihrer bisher mehr als 30 Materialien für FFF, vier Materialien als eigenes Filament an. Es wird an der Zertifizierung aller vier Fila­mentva­ri­anten gearbeitet. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Materialien, die in Filamentform von bekannten etablierten Herstellern unter eigenen Marken vertrieben werden.

„Dies ist ein wichtiger Schritt für die Indus­tria­li­sie­rung und Skalierbarkeit von FFF. Das zertifizierte System erhöht die Sicherheit in der Teile­pro­duk­tion und soll die gleich­be­rech­tigte Nutzung des 3D-Druckes zu bereits etablierten Ferti­gungs­ver­fahren, wie dem Spritzgießen, beschleunigen“ sagt Dr. Thiago Medeiros Araujo, Business Development LUVOCOM 3F. „Wir sind stolz, weltweit der erste Anbieter von Filamenten mit dieser Zertifizierung zu sein“.

 „Wir sind begeistert dieses Zertifikat des TÜV SÜD erhalten zu haben und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit der LEHVOSS Gruppe” sagt Jos Burger, Geschäfts­führer bei Ultimaker. „Dieses Zertifikat beweist, dass Bauteile, gedruckt mit dem Ultimaker S5 Pro Bundle und LUVOCOM 3F PAHT® 9825 NT, akkurat und reproduzierbar herstellbar sind. Viele unserer Kunden legen hierauf großen Wert, insbesondere wenn es um anspruchsvolle Anwendungen mit technischen Materialien geht. Wir sind freuen uns, dass unsere Kunden Zugang zu diesem gehobenen Produk­ti­ons­pro­zess haben“.

 „Die Zertifizierung des repro­du­zier­baren 3DP-Bauprozesses ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zur wett­be­werbs­fä­higen Produktion mittels 3D-Druckern. Die Prüfgrundlage, mit den dahin­ter­ste­henden Standards, hilft allen Markt­teil­neh­mern den Unterschied zwischen 3D-Druck zur Prototypen-Herstellung und 3D-Druck zu Produk­ti­ons­zwe­cken zu erkennen. Der zertifizierte repro­du­zier­bare Druckprozess hilft vor allem Anwendern  dabei, Technologie-Inte­gra­ti­ons­kosten zu senken. Die Minimierung der Inte­gra­ti­ons­kosten zu Produk­ti­ons­zwe­cken schafft mehr Inte­gra­ti­ons­be­reit­schaft und Vertrauen. Wir hoffen, dass es viele Anwendungen und Industrien zur kosten­trans­pa­renten, sicheren und qualitativ hochwertigen Imple­men­tie­rung zugutekommt.“ sagt Gregor Reischle, Head of Additive Manufacturing bei TÜV SÜD.

„Viele unserer Indus­trie­kunden möchten die additive Fertigung weiter etablieren und skalieren. Die Kosten- und Effi­zi­enz­vor­teile sollen hierbei nicht nur in den typischen Anwen­dungs­be­rei­chen Rapid Prototyping oder Rapid Tooling genutzt werden. Vor allem die Klein­se­ri­en­fer­ti­gung sowie Ersatz­teil­pro­duk­tion werden immer relevanter, sodass die Gewährleistung einer hohen Genauigkeit und Repli­zier­bar­keit der Bauteile ausschlag­ge­bend ist für einen optimalen Produk­ti­ons­pro­zess. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir mit dem vom TÜV SÜD zertifizierten FFF-System, unseren Kunden eine Lösung anbieten werden, die eine Repro­du­zier­bar­keit und Rück­ver­folg­bar­keit der Produkt­qua­lität belegt und dadurch viele weitere Einsatzfelder ermöglicht“ kommentiert Athanassios Kotrotsios, Geschäfts­führer der IGO3D GmbH, einem der führenden Distri­bu­ti­ons­un­ter­nehmen für 3D-Drucker und Zubehör.